Haben Sie sich schon mal in Ihren Dachboden hineinversetzt? Er ist ein Hüter Ihrer verborgenen Schätze, eine Zeitkapsel, in der Sie längst vergessene Kisten aufstöbern. Oftmals verwandeln wir ihn in einen Waschsalon, indem wir dort nasse Kleidung aufhängen. Aber tief im Inneren fühlt sich Ihr Dachspeicher zu höherem berufen. In ihm schlummert eine kleine Wellnessoase, die zum Leben erweckt werden will.
Natürlich können wir nicht zaubern, aber als Badplaner sind wir schon recht nah dran. Unser Team der Koch GmbH in Löhne hat sich darauf spezialisiert, Bäder nicht nur funktionell zu planen, sondern auch nach den aktuellen Trends der Badbranche umzusetzen. Schließlich ist ein Badezimmer unlängst keine „Nasszelle“ mehr. Es ist ein Wohnraum, in dem man es sich mit Wellness und Ambiente lange Zeit gemütlich macht.
Für einen unserer Kunden haben wir vor kurzem wieder ein Badezimmer-Projekt im Dachgeschoss durchgeführt. Die Besonderheit an diesem Bad sind die Fliesen hinter der Dusche, dem Waschtisch, dem WC sowie Bidet. Mit einem beeindruckenden Format von 1x3 m geben die Fliesen dem Raum eine optische Vergrößerung und erfüllen den derzeitigen Wunsch, auf Fugen zum größten Teil zu verzichten. Ein fugenloses Bad vermittelt eine wohnliche Atmosphäre, da der Blick in den Raum nicht durch Trennlinien unterbrochen wird. Neben dem ästhetischen Aspekt steht die unkomplizierte Handhabung im Vordergrund. So sehr Sie Fugen auch pflegen und reinigen, mit der Zeit kann es zu Verfärbungen, Kalkablagerungen und im ungünstigsten Fall sogar zu Schimmel kommen. Bei den großen Fliesen kann auf einen großen Teil derZementfugen verzichtet werden. Der sandige Farbton der Fliesen unseres Kundenbades ist zeitlos und hebt den Bereich um die ebenerdige Dusche hervor. Es definiert Struktur, ohne den Raum gefühlt zu verkleinern. Die Wandarmaturen der zwei Aufsatzwaschbecken verhindern zum einen, dass Wasser auf den Rand der Armatur läuft. Zum anderen vermitteln sie ein edles Design. Bei den Bodenfliesen aus Naturstein haben wir die Optik der Badschränke und Ablagen aufgegriffen. Dadurch ergibt sich ein besonders harmonisches Bild. Wir haben uns bei der Beleuchtung darauf konzentriert, sowohl Akzente zu setzen als auch dezent im Hintergrund zu agieren. So ist die indirekte Beleuchtung am Badheizkörper ein optisches Highlight am Abend und am Tag eine filigrane Wärmequelle. Einzelne Deckenspots sind genau da platziert, wo sie benötigt werden. Natürlich wissen wir, dass man das ein oder andere Fältchen nicht unbedingt sehen möchte. Dennoch ist der dreitürige Spiegelschrank am Doppelwaschtisch ebenfalls beleuchtet, so dass Sie sich im besten Licht sehen können. Abschließende Bad-Accessoires wie ein Fönhalter und Seifenschalen runden das Wellnessbad ab.
Kommen wir nun zurück zu Ihrem Dachboden, der aus seinem Dornröschen-Schlaf erweckt werden möchte.
Wie kaum in einem anderen Wohnraum können Sie die Schrägen im Dachgeschoss für ein Badezimmer optimal ausnutzen. Individuelle Maßanfertigungen schaffen einen eleganten Stauraum und durch gut durchdachte Beleuchtungskonzepte wird der Raum gekonnt in Szene gesetzt. So lassen Bodenstrahler den Raum höher wirken und ein eleganter Leuchtstreifen in der Decke den Badezimmerboden näher bringen.
Ein weiterer Vorteil bei einem Badezimmer im Dachspeicher ist die große und freie Grundfläche. Sie können das Verlegen von Wasserleitungen und die Platzierung der Sanitäranlagen zum größten Teil nach Ihren Vorstellungen ausrichten. Baden Sie doch mal wie Kleopatra in einer freistehenden Badewanne. Hierzu werden die Wasserleitungen mit einer Standarmatur verbunden und kommen mitten im Raum an einer angeschlossenen Armatur zum Abschluss.
Wir möchten Ihnen nicht verschweigen, dass aufgrund der Statik und dem besonderen Grundriss die Planung einer Badeoase im Dachgeschoss schon eine Herausforderung ist. Mit uns haben Sie einen Partner aus der SHK Branche an Ihrer Seite, der durch langjährige Erfahrung und Kreativität immer eine individuelle und gut durchdachte Planung umsetzt.
Vorab möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick geben, worauf Sie bei der Neugestaltung oder Sanierung Ihres Badezimmers im Dachboden achten sollten:
Wie schon erwähnt, spielt die Statik im Dachgeschoss eine sehr wichtige Rolle. Eine Badewanne an sich kann je nach Materialwahl schon schwer sein. Wird sie dann noch mit Wasser befüllt, ist sie ein echtes Schwergewicht. Denn je nach Badewannengröße schwimmen hier mitunter zwischen 120 Liter bis 300 Liter Wasser mit Ihnen um die Wette. Aus diesem Grund sollte auch immer ein Augenmerk auf die Tiefe des Estrichs im Boden gelegt werden.
Sie haben es sich verdient, oben in Ihrem neuen Badezimmer zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen. Doch Ihren Badespaß möchten Sie bestimmt nicht mit den Familienmitgliedern teilen, die sich unter Ihnen befinden. Daher ist bei der Wahl des Bodenbelages in jedem Fall auch die Trittschalldämmdämmung mit einzubeziehen, um einer Geräuschbelästigung vorzubeugen.
Ebenso sollten die Wärmedämmung und die Außenisolierung überprüft werden. Zum einen sollen Ihnen nicht unnötige Heizkosten entstehen. Zum anderen kommt es bei einer nicht intakten Dämmung schnell zu einer Schimmelbildung, besonders in feuchteren Räumen wie ein Badezimmer.
Was sich zunächst sehr formell anhört, lässt sich leicht umsetzen, wenn es gut durchdacht wird. Der Blick vor dem Spiegel, der Ausstieg aus der Badewanne oder das Aufstehen von der Toilette sollte für die gesamte Familie komfortabel sein. Es gibt Faustregeln für die Platzierung von Sanitärgegenständen:
• Wenn Sie vor dem Waschtisch stehen, ist eine Stehhöhe in der Mitte von zwei Metern ratsam,
• 1,90 Meter bis 2 Meter Stehhöhe ist ein gutes Maß, um aus der Badewanne auszutreten,
• am WC und Bidet sollte die Stehhöhe an der Vorderkante mindestens 1,90 Meter betragen.
Machen Sie die Dachschrägen zu Ihren Verbündeten. Nutzen Sie sämtliche Winkel und Ecken, die sich Ihnen bieten. Wo eine Stehhöhe nicht möglich ist, können problemlos Stauraumlösungen umgesetzt werden. Ablageflächen mit Schubfächern, Nischenregale, ein Drempelschrank nach Maß, versteckte Auszüge in Wänden… Alles ist möglich. Sogar Spiegel und Handtuchwärmer können an schräge Wände angepasst werden.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie können bei Kerzenschein, einem guten Glas Wein und einem duftenden Schaumbad von Ihrer neuen Badewanne aus die Sterne zählen. Tagsüber beobachten Sie umhüllt von warmen Badewasser den strahlend blauen Himmel mit einer Tasse Kakao. Die wundervollen Aussichten lassen sich leicht umsetzen, wenn Sie die Badewanne unter Ihrem Dachfenster platzieren. Bei Bedarf können bestehende Fensteröffnungen vergrößert werden. Optimierte Fenstergrößen im Dachboden haben zudem den Vorteil, dass Sie eine ausreichende Stoßlüftung durchführen können. So können Sie starker Feuchtigkeitsentwicklung entgegenwirken. Schwingfenster vergrößern optisch das Tageslichtbad und fügen sich harmonisch in Dachschrägen ein, wenn sie im selben Farbton wie die Decke gehalten werden. Wir beraten Sie hier auch gerne zu den gesetzlichen DIN-Normen und Richtlinien in Bezug auf die Fenstergestaltung.
Wenn eine zusätzliche Belüftung notwendig ist, kann zum notwendigen Luftaustausch eine Abluftanlage installiert werden. Mittels Ventilator wird die feuchte Luft aus dem Badezimmer gesaugt und nach außen abgeführt.
Ein hochwertiges und zeitloses Badezimmer im Dachgeschoss muss nicht länger eine Märchenerzählung bleiben.
Wir beraten Sie unverbindlich über sämtliche Möglichkeiten von Badrenovierung & Badneubau und berücksichtigen die baulichen Gegebenheiten.
Bei uns erhalten Sie immer einen Komplettservice. Angefangen von einer Ortsbesichtigung bis hin zur Koordination und Umsetzung unter optimaler Ausnutzung Ihres Badgrundrisses. Wir organisieren sämtliche Gewerke und arbeiten ausschließlich mit zuverlässigen Partnern zusammen. So ist für Sie zu jeder Zeit ein reibungsloser und termintreuer Ablauf gesichert.