Es gibt für stationäre Anlagen eine Förderung von bis zu 500 Euro. Die neue Förderrichtlinie ist bereits am 01.02.2023 in Kraft getreten. Einen Antrag könnt Ihr ganz einfach bei der Stadt Löhne stellen. Alle Informationen dazu findet Ihr unter dem folgenden Link:
Ziel des neuen Förderprogrammes ist es den Ausbau von modernen Heizsystemen mit Photovoltaikanlagen zu unterstützen.
Eine kleine Photovoltaikanlage rechnet sich auf den meisten Hausdächern. Du kannst den selbst erzeugten Strom selbst nutzen und reduzierst so deine Stromkosten. Zu viel erzeugten Strom kannst du ins öffentliche Stromnetz einspeisen und erhältst eine Einspeisevergütung. Der selbst erzeugte Strom ist deutlich günstiger als der zugekaufte Strom aus der Steckdose.
Oft kannst Du 20 bis 30 Prozent Deines selbst produzierten Stroms direkt verbrauchen. Bei einem Stromverbrauch von Beispielsweise 4000 kWh sind dies gut 1.200 kWh. Bei aktuellen Strompreise von ca. 40cent sind dies 480 Euro pro Jahr. Die restlichen 70% Solarstrom, den Du nicht selbst verbrauchst fliest ins öffentlich Netz. Hier werden 8,2cent pro kWh vergütet.
An dieser Stelle empfehle ich folgenden Online-Rechner:
Hier könnt Ihr mit eurem eigenen Verbrauch rechnen.