Photovoltaik effizient ins Hausnetz einbinden und Energiekosten sparen

Photovoltaik effizient ins Hausnetz einbinden und Energiekosten sparen

Mit Photovoltaik-Anlagen kannst du einen Teil der im Haus benötigten Energie selbst erzeugen. So lassen sich Energie-Kosten sparen, du wirst unabhängiger vom Stromnetz und: Du kannst überschüssige Energie ins öffentliche Netz einspeisen und bekommst dafür eine Einspeisevergütung.

Damit das funktioniert ist es wichtig, Photovoltaik effizient ins Hausnetz einzubinden. Meist kombinieren wir von Koch Bad & Heizung die Photovoltaik-Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Batteriespeicher. Der kann die Energie, die am Tag gewonnen wurde, zwischenspeichern und beispielsweise nachts wieder ins System abgeben. Damit entsteht ein System, mit dem sich der Energieverbrauch im Haus optimieren lässt. 

Vorteile des Komplettsystems aus Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Batteriespeicher

Solche Systeme aus Photovoltaik, Wärmepumpe und Batteriespeicher können in einem Energiemanagement-System miteinander kommunizieren. Diese Übersichten können Nutzer und Nutzerinnen dann bequem in einer App abrufen. So wird in Echtzeit nachvollziehbar, welche Ströme kommen gerade vom Dach kommen und wo im Haus sie hingeleitet werden. Außerdem wird sichtbar, ob der Haushalt die Energie gerade verbraucht, in der Batterie zwischengespeichert wird oder ob der Haushalt mehr Energie braucht, sodass der Batteriespeicher diese wieder abgeben muss. Mit dem System aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe kannst du rund 50% von dem, was du an Strom und Wärme benötigst, selbst erzeugen.

Blog Koch Bad Heizung Photovoltaik Uebersicht App

PV-Rechner

Du willst es genauer wissen? Dann kannst du den Autarkiegrad (also den Anteil deines Stromverbrauchs, den du mit der Photovoltaik-Anlage selbst erzeugen kannst), den du in deinem Zuhause erreichen könntest, mit dem PV-Rechner ausrechnen: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/

Einspeisevergütung für überschüssige Energie

Der Strom, der nicht direkt verbraucht oder in der Batterie eingespeichert wird, kann ins Stromnetz eingespeist werden. Dafür gibt es eine Einspeisevergütung – momentan werden PV-Anlagen beispielsweise vom Kreis Herford gefördert (https://www.alt-bau-neu.de/kreis-herford/foerderung/)

Blog Koch Bad Heizung Photovoltaik Facharbeiter

Förderung für Photovoltaik-Anlagen frühzeitig beantragen

Damit die Förderung für Photovoltaik-Anlagen auch in Anspruch genommen werden kann, sollte diese so früh wie möglich beantragt werden. Wichtig ist, dass die Förderung für Photovoltaik-Anlagen und -Systeme beantragt wird, bevor Verträge mit entsprechenden Händlern abgeschlossen werden!


Schon gewusst? Bei Koch Bad & Heizung kannst du eine Photovoltaik-Anlage nicht nur kaufen, sondern auch mieten oder finanzieren. Für weitere Infos schau dich auf unserer Website um oder kontaktiere uns direkt: https://www.koch-heizung-bad.de/kontakt/

Ähnliche Artikel:

Photovoltaik-Anlagen von Koch Bad & Heizung - Energie aus alternativen Quellen gewinnen und sparen!


Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen gerne weiter.

Geben SIe unten Ihre Frage oder Reaktion ein und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Lieber direkten Kontakt? Auf unserer Kontaktseite finden Sie unsere Ansprechpartner.
© 2023 Koch Modernisierung Bad und Heizung in Löhne bei Bad Oeynhausen - Tel.: 05732 97 66 00 - eMail: info@koch-heizung-bad.de