Wie viel kann eine neue Heizung kosten?

Wie viel kann eine neue Heizung kosten?

Ist ein Kessel alt, arbeitet er oft unzuverlässig und verbraucht viel mehr Energie als nötig. Geht es um einen Austausch, stellt sich dabei jedoch zunächst die Frage, was eine neue Heizung kosten darf. Neben dem Preis für Technik und Montage sollten Sie dabei auch auf die Wartungs- und Betriebskosten achten. In den folgenden Abschnitten geben wir einen Überblick und zeigen, was die neue Heizung kosten kann.

Neue Heizung: Kosten für Anschaffung, Verbrauch und Wartung

Besonders wichtig für einen transparenten Kostenvergleich verschiedener Heizungsarten ist es, alle entstehenden Ausgaben zu betrachten. Denn auch wenn die Anschaffung eines Kessels erst einmal günstig ist, kann er über einen längeren Zeitraum viel teurer sein als erwartet.

Ein typisches Beispiel dafür ist die Elektroheizung. Denn diese lässt sich schon mit kleinem Budget installieren. Soll sie aber ein ganzes Haus allein mit Wärme versorgen, kommen Hausbesitzern die hohen Stromkosten von rund 27 Cent je Kilowattstunde teuer zu stehen. Denn diese sind mehr als viermal so hoch wie bei einer Gasheizung und lassen die anfänglichen Einsparungen schnell vergessen.

Ein Überblick: Anschaffungskosten einer neuen Heizung vom Fachbetrieb 

Geht es um einen Heizungswechsel, entscheiden sich viele unserer Kunden für eine neue Gas- oder Ölheizung. Das liegt zum einen an der hohen Effizienz der platzsparenden Technik, zum anderen aber auch an den Anschaffungskosten. Denn diese sind im Vergleich zu anderen Kesselarten niedrig. Dabei entstehen folgende Kosten für die neue Heizung:

7.500 bis 11.000 Euro für eine Ölheizung

4.000 bis 8.500 Euro für eine Gasheizung

Etwas teurer kann es sein, wenn auch ein neuer Gasanschluss, ein Öltank oder eine neue Abgasanlage nötig ist. Hier müssen Hausbesitzer mit 1.000 bis 3.000 Euro extra rechnen.

Geht es um den Verbrauch, schwanken die Kosten der neuen Heizung mit den Rohstoffpreisen. Aktuell zahlen Hausbesitzer:

für die Gasheizung rund 7,0 Cent je Kilowattstunde 

für die Ölheizung rund 7,5 Cent je Kilowattstunde

Geht es um die Frage, was eine neue Heizung kosten darf, hilft ein Vergleich anhand des Energieverbrauchs. Bezogen auf einen jährlichen Heizenergieverbrauch von 20.000 Kilowattstunden entstehen dabei Gesamtkosten von 1.200 Euro für die Gasheizung und 1.160 Euro für die Ölheizung.

Die Ausgaben für die Wartung liegen mit 100 bis 185 Euro in einem ähnlichen Bereich.

Ihr persönliches Angebot erhalten Sie online hier. 

www.koch-heizung-bad.de/heizung-koch/

Oder kontaktieren Sie uns direkt. - 05732 / 976600

KFW-Förderung nutzen und die Kosten senken

Für nahezu jede neue Heizung erhalten Sie beim Kauf staatliche Förderung vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das BAFA deckt den Bereich der erneuerbaren Energien ab, während die KfW für alle anderen Heizungen zuständig ist. Über die KfW erhalten Sie auch zinsgünstige Kredite, die in der Regel ebenfalls einen Zuschuss vorsehen.

Bei der Beantragung der Förderung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dies oft vor der Beauftragung der neuen Heizung eingereicht werden muss. Wir helfen Ihnen hier natürlich gern. 

  1. Förderprogramm KfW 430: Für eine Gas- oder Ölheizung liegt derzeit bei 10-15% der Investitionssumme 
  2. Förderung BAFA: Für eine Wärmepumpe, mind. 1.500-4.500 Euro, je nach Art
  3. Brennstoffzellenheizung KfW 433: mind. 7.050 Euro
  4. Pellet-Zentralheizung BAFA: mind. 2.000 bis mind. 8.00 je nach Art


Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen gerne weiter.

Geben SIe unten Ihre Frage oder Reaktion ein und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Lieber direkten Kontakt? Auf unserer Kontaktseite finden Sie unsere Ansprechpartner.
© 2023 Koch Modernisierung Bad und Heizung in Löhne bei Bad Oeynhausen - Tel.: 05732 97 66 00 - eMail: info@koch-heizung-bad.de