Sommer. Sonne. Urlaubsvorfreude. Endlich T-Shirt Wetter. Gleichzeitig heizen sich Räume unangenehm auf und wir spüren, dass Lüften im Büro oder Zuhause bei über 30°C nicht mehr viel bringt. Weder dem Raumklima, noch unserer Konzentration oder gar der Schlafqualität. Klimaanlagen können erfrischende Abhilfe schaffen.
Eine Split-Klima-Anlage sorgt für ein angenehmes, gleichmäßiges Raumklima und kann in einem, als auch in mehreren Räumen eingesetzt werden. Split-Klimaanlagen bestehen, im Vergleich zu mobilen Geräten, aus einem Innen- und einem Außenteil. Das Innenteil saugt die warme, schwüle Luft an und kühlt sie mit einem Kältemittel. Zusätzlich wird die Luft gefiltert und entfeuchtet. Die Wärme wird schließlich durch das Außengerät nach draußen befördert. Das Außengerät kann individuell aufgestellt werden: Auf dem Boden, an der Wand, auf dem Dach oder in gut belüfteten Räumen.
Auch die einteiligen Wand- und Deckentruhen sind vielseitig einsetzbar. Mit ihnen lassen sich Räume im Sommer gleichmäßig kühlen und im Winter genauso beheizen. Ein leistungsstarker Motor und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten stellen eine gleichmäßige Luftverteilung sicher.
Egal, ob Sie gerade bauen oder eine Split-Klimaanlage nachrüsten möchten, unser hochqualifiziertes Team berät Sie gerne zur Wahl des richtigen Gerätes. Die professionelle Installation und die Inbetriebnahme aller Geräte können wir Ihnen schon ab 2.500 € anbieten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für alle Fragen, Wartungen und auch bei notwendigen Reparaturarbeiten jederzeit zur Verfügung.
Während Klimaanlagen in unseren Autos schon Standard sind, werden sie in Wohnhäusern eher selten eingesetzt. Das liegt auch daran, das mit einer Klimaanlage häufig ein stark erhöhter Stromverbrauch assoziiert wird.
Und natürlich verbrauchen Klimaanlagen Strom, so wie jedes andere elektronische Gerät auch. Split-Klimaanlagen funktionieren nach dem Wärmepumpen-Prinzip und sind daher sehr effizient. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie keine störende Geräuschkulisse verursachen, da sich der Ventilator am Außengerät befindet.
Wie viel Strom die Klimaanlage wirklich verbraucht, lässt sich pauschal nicht beziffern, da sehr viele verschiedene Faktoren einen Einfluss darauf haben. Unter anderem hängt der Energiebedarf vom Raumvolumen, der Außentemperatur und der Dämmung des Gebäudes ab. Wir beraten Sie gerne dazu, ob sich der Einbau einer Klimaanlage für Sie anbietet.