Suche

Photovoltaik-Förderung 2023 - Jetzt Zuschüsse sichern

Photovoltaik-Förderung 2023 - Jetzt Zuschüsse sichern

Löhne fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen.  Es gibt für stationäre Anlagen eine Förderung von bis zu 500 Euro. Die neue Förderrichtlinie ist bereits am 01.02.2023 in Kraft getreten. Einen Antrag könnt Ihr ganz einfach bei der Stadt Löhne stellen. Alle Informationen dazu findet Ihr unter dem folgenden Link: FÖRDERPROGRAMM Ziel des neuen Förderprogrammes ist es den Ausbau von modernen Heizsystemen mit Photovoltaikanlagen zu unterstützen. Bei Antragsstellung brauchen Sie folgende Unterlagen: Vorhabensbeschreibung mit Foto der vorgesehenen Dachfläche Einverständniserklärung der Eigentümer Nachweis über das Gebäudebaujahr und Größe der Wohnfläche Angebot des Fachbetriebes So viel kannst Du mit einer Photovoltaikanlage sparen: Eine kleine [...]

Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 kommen zwei wesentliche Änderungen. Wer bereits eine übliche Photovoltaikanlage an oder auf einem Gebäude besitzt und auch für diejenigen die Ihre Anlage im Jahr 2023 erhalten. Die Ertragssteuer entfällt rückwirkend für alle ab 1.1.2022.  In Artikel 1 des JStG 2022 ist eine Änderung in §3 EStG "Steuerfreie Einnahmen". Es kommt also für kleine Photovoltaikanlagen zu Steuerfreiheit. Dies gilt für Anlagen bis zu einer Bruttoleistung von 30kWP . Bei größeren Gebäuden mit mehreren Wohn- oder Gewerbeeinheiten liegt die Grenze bei 15kWP pro Einheit. Betreibt man mehrere Anlagen gilt diese Steuerbefreiung bis zu einer Leistung von 100kWP. Die [...]

Ein Weihnachtsgruß

Ein Weihnachtsgruß

Das Jahr neigt sich dem Ende. Es war für uns und für euch ein turbulentes Jahr . Viel ist passiert. Die Energiekrise . Gaspreise die in die Höhe schellen. Baukreditzinsen , die den Traum vom Eigenheim schwieriger bis unmöglich machen. Materialpreise , die durch die Inflation immer höher werden und Lieferketten, die durchbrochen wurden. Wir versuchten so gut es ging für unsere Kunden dagegen vorzugehen. Wir nutzten unsere Lagerfläche und bestellten frühzeitig Material auf Vorrat , damit wir nicht in Engpässe kommen, oder schulten zum Beispiel unsere Mitarbeiter für den Einbau von Wärmepumpen , um Teil der Energiewende zu sein. [...]

Kostenloser WärmepumpenCHECK

Kostenloser WärmepumpenCHECK

Kann ich mein Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizen? Brauche ich dafür zwingend Fußbodenheizung , oder gehen auch meine Wandheizkörper ? Antwort: Wandheizkörper funktionieren auch! Es kommt auf die Größe an. Mit unserem kostenlosen Wärmepumpencheck erfahrt ihr sofort, ob euer Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist und ob bzw. wie viele Heizkörper ihr eventuell austauschen müsst. Einfach eure Email-Adresse unten in das Feld eingeben und ihr bekommt automatisch einen Projektlink zu unserem Wärmepumpencheck zugeschickt. Dort gebt ihr alle notwendigen Raumdaten ein und klickt auf "Absenden" und danach erhaltet ihr sofort eure Auswertung . Und wie die Eingabe des Ganzen im Detail [...]

Habeck kürzt kurzfristig BEG-Förderung!

Habeck kürzt kurzfristig BEG-Förderung!

Robert Habeck hat kurzfristig eine Neuausrichtung der BAFA-Heizungsförderung entschieden. Die Fördersätze fallen kurzfristig um 5 bis 10 %-Punkte.  "So bekommt der oder die Einzelne weniger Förderung, aber mehr Menschen profitieren." sagte Habeck Die Förder-Kürzungen treten ab dem 28. Juli 2022 für Komplettsanierungen und ab dem 15. August 2022 für einzelne Sanierungsmaßnahmen in Kraft. Ab 15. August werden demnach auch keine Hybrid-Systeme, bestehend aus einer Gasheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe gefördert.  Gleichzeitig stockt die Regierung die finanziellen Mittel für Sanierungen aber auf. Ab diesem Jahr sollen bis zu 13 Milliarden Euro jährlich zur Verfügung stehen. Zum Vergleich: 2021 waren es [...]

Fazit nach 12 Jahren Wärmepumpe – ein Erfahrungsbericht

Fazit nach 12 Jahren Wärmepumpe – ein Erfahrungsbericht

Vor 12 Jahren baute Marco Rzeski mit seinem Team ein Wärmepumpen-System in einem Einfamilienhaus ein. Im neusten Video des SHK-Info YouTube-Kanals zeigt er nun einen Video-Erfahrungsbericht und legt Zahlen vor. Marco steht vor einem Haus – genau an der Stelle, wo vor 12 Jahren eine Erdsondenbohrung vorgenommen wurde. Denn aus der Erde zieht die im Haus installierte Wärmepumpe die Energie, mit der das gesamte Haus beheizt und benötigtes Wasser erwärmt wird. Infos zum Gebäude: Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 2010 beheizte Wohnfläche: 107 m² Anzahl bewohnender Personen: 3 Alter der Heizanlage: 12 Jahre Heizanlage: Junkers Erdwärmepumpe, sorgt für Raumwärme über eine Fußbodenheizung [...]

Fragen und Antworten zu Heizung & Wärmepumpe – Marco zu Gast im YouTube Channel von SHK Info

Fragen und Antworten zu Heizung & Wärmepumpe – Marco zu Gast im YouTube Channel von SHK Info

Neben den Info-Videos, die Marco Rzeski und sein Team für den YouTube Channel von Koch Bad & Heizung aufnehmen, ist Marco auch ab und an zu Gast in den Videos des SHK Info-Youtube Channels . Im neuesten Q&A-Video von SHK Info beantwortet Marco zusammen mit Marcel von Zons Fragen der User und Userinnen rund ums Thema Heizung und Wärme. Vor allem das Thema Wärmepumpe steht hoch im Kurs. Heizkörper bei 45°C  Es geht zum Beispiel um die Frage, ob Heizkörper so groß angelegt werden können, dass sie mit deiner Vorlauf-Temperatur von 45°C auskommen. Es ist generell richtig, dass desto größer [...]

Photovoltaik effizient ins Hausnetz einbinden und Energiekosten sparen

Photovoltaik effizient ins Hausnetz einbinden und Energiekosten sparen

Mit Photovoltaik-Anlagen kannst du einen Teil der im Haus benötigten Energie selbst erzeugen . So lassen sich Energie-Kosten sparen, du wirst unabhängiger vom Stromnetz und: Du kannst überschüssige Energie ins öffentliche Netz einspeisen und bekommst dafür eine Einspeisevergütung . Damit das funktioniert ist es wichtig, Photovoltaik effizient ins Hausnetz einzubinden. Meist kombinieren wir von Koch Bad & Heizung die  Photovoltaik-Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Batteriespeicher . Der kann die Energie, die am Tag gewonnen wurde, zwischenspeichern und beispielsweise nachts wieder ins System abgeben. Damit entsteht ein System, mit dem sich der Energieverbrauch im Haus optimieren lässt.  Vorteile des Komplettsystems [...]

Schnell und einfach Heizkosten sparen? Wir zeigen euch die Tricks!

Schnell und einfach Heizkosten sparen? Wir zeigen euch die Tricks!

1. Raumtemperatur senken lohnt sich Wenn die Raumtemperatur „nur“ um 1 Grad gesenkt wird, lassen sich bereits 6 % der Heizkosten sparen . Wie kann das sein? Ein Beispiel hilft, die Dimension zu verdeutlichen: Bei einer Außentemperatur von 10°C und einer Wunschtemperatur von 22°C, muss der Raum so beheizt werden das die Differenz von 12°C überwunden werden. Wird die Raumtemperatur stattdessen auf 20°C eingestellt – also „nur“ um 2°C reduziert, muss die Heizenergie nur noch um 10°C ausgleichen. „Nur“ 2°C mögen also wenig erscheinen, machen (in diesem Beispiel) aber schon 20% aus. Mit dieser Verdeutlichung lässt es sich häufig besser [...]

Wärmepumpe im Altbau – diese Voraussetzungen sollten erfüllt sein

Wärmepumpe im Altbau – diese Voraussetzungen sollten erfüllt sein

Ist mein Haus für das Beheizen durch eine Wärmepumpe geeignet? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Wir zeigen Ihnen anhand verschiedener Kriterien, ob und wie Sie auch in einem älteren Gebäude in Zukunft sicher und effizient heizen – und kümmern uns um die Förderung für die neue Wärmepumpe. 1. Heizlast Die Heizlast beschreibt die Wärmezufuhr, die notwendig ist, um eine bestimmte Raumtemperatur aufrecht zu erhalten. Desto geringer die Heizlast, desto positiver wirkt sich das auf die Möglichkeit aus, einfach auf eine Wärmepumpe umrüsten zu können. Wurden an Ihrem Altbau beispielsweise schon die Außenfassade oder Fenster saniert, trägt das schon zur Absenkung [...]

© 2023 Koch Modernisierung Bad und Heizung in Löhne bei Bad Oeynhausen - Tel.: 05732 97 66 00 - eMail: info@koch-heizung-bad.de